
Geschichte des Schlosserhus
Das Schlosser-Ammann-Haus bietet seit mehr als 300 Jahren Schutz und Geborgenheit. Wann das Haus
erbaut wurde, ist nicht bekannt. Experten schätzen das Schlosserhaus auf dreihundert Jahre.
Mündlichen Überlieferungen zufolge, soll das Schlosserhaus seinen hohen Giebel erst zu Ende des 17.Jhd.
erhalten haben. Aus dem Abbruchholz des Klosters Valduna, das 1790 abgetragen wurde, sei der riesige
Dachstuhl errichtet worden.
Die Entstehungsgeschichte des Vereins Schlosserhus ist eng verbunden mit dem Schlosser-Ammann-Haus.
Jahrelang stand das alte, schöne Haus leer. Die Marktgemeinde Rankweil als Besitzer suchte lange nach
einem geeigneten Verwendungszweck für das Haus.
Meilensteine unserer Geschichte
Jänner 1990 | Engagierte Frauen und Männer aus Rankweil gründen die Initiativgruppe "Schlosserhus". Die Gruppe möchte das Schlosser-Ammann-Haus zu einer lebendigen Bildungs- und Begegnungsstätte machen und so einer Revitalisierung zuführen. | |
Jänner 1991 | Der Verein "Schlosserhus" - Verein für Bilden und Gestalten - wird gegründet. | |
Februar 1992 | Die Marktgemeinde Rankweil beginnt im ersten Bauabschnitt mit der Renovierung und Sanierung des Altbaues. Damit nimmt sie eine Jahrhundertchance wahr. Der Verein Schlosserhus tritt als eigene Volkshochschule Rankweil dem Verband der Vorarlberger Volkshochschulen bei. | |
Oktober 1992 | Der Verein nimmt die Kurstätigkeit in Ausweichräumlichkeiten auf. | |
März 1993 | Die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten des Altbaues sind abgeschlossen. Der Verein Schlosserhus kann mit dem Einzug ins Schlosser-Ammann-Haus viele seiner Aktivitäten in den alten Räumen des Hauses durchführen. | |
August 1997 | 1. Festivalveranstaltung "Keramiksommer", der heute den Namen "KONTRASTE - Festival der Elemente" trägt. | |
September 2018 | 25 Jahr-Feier - Kreativität für Jung und Alt am 29.September 2018 im Vinomnasaal Rankweil | |
März 2020 | Völliger Covid19 - lock-down der Kurstätigkeit von Mitte März bis Juni. In dieser Zeit wurde die Organisationsstruktur der VHS neu organisiert und ausgebaut. | |
April 2024 | Start des Projektes “Superheldentage” |
Mitgliedschaft
Der "Verein für Bilden und Gestalten-Schlosserhus" ZVR 659220571 wurde 1991 gegründet und ist die Trägerorganisation der Volkshochschule Rankweil, Schlosserhus.
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und wird jährlich von der Generalversammlung des Vereines neu bestimmt.
Die zwei Formen der Mitgliedschaft
- Vollmitglied: Sie möchten aktiv an der Gestaltung der Volkshochschule Rankweil mitarbeiten. (z.B. als Kursleiter, Vorstandsmitglied, Mitarbeit an Veranstaltungen...)
- Unterstützendes Mitglied: Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag tragen Sie wesentlich zur Unterstützung unsere Arbeit bei, ohne Verpflichtungen zur Mitarbeit einzugehen.
Die stetig steigenden Aufwendungen für die Bewerbung unseres umfangreichen Angebotes belasten unser Budget. Um die Kosten in einem besser überschaubaren Rahmen halten zu können, sind wir auf unsere bestehenden Mitglieder und viele neue Mitglieder und Sponsoren angewiesen, damit wir Ihnen auch in Zukunft ein interessantes und hochwertiges Kurs- und Workshopangebot bieten können.
Der Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr beträgt (lt. GV-Beschluss ab 2025) 25,00 € und ist jährlich kündbar.
Kontonummer für Ihren Mitgliedsbeitrag. Bitte beim Verwendungszweck anführen: Mitgliedsbeitrag für 202.. und Ihren Namen
Kto Nr. Sparkasse Feldkirch - ZwSt Rankweil
IBAN: AT05 2060 4005 0000 8941 BIC SPFKAT2BXXX
Vorteile für alle Vereinsmitglieder
- Sie erhalten 2x jährlich die Schlosserhus News Ausgaben per Post
- Ihnen steht die Teilnahme an den Workshops offen.
- Einladung zu unseren Ausstellungen im Schlosserhus
- Einladung zur Jahreshauptversammlung