Eigene Nähmaschine "nähfit machen"u. Kleidungsstück reparieren (6315)
Fr. 28.04.2023 (14:00 - 18:00 Uhr) - Sa. 29.04.2023
Dozentin:
Notburga Lassacher
Sie haben zwar eine Nähmaschine, jedoch schon lange nicht mehr benutzt, da die Maschine nicht richtig funktioniert? Wir versuchen jede Maschine, soweit es möglich ist, wieder auf Vordermann zu bekommen, damit Sie wieder Spaß am Nähen haben. Zusätzlich lernen Sie einen Knopf richtig anzunähen. Am Folgetermin werden wir ein mitgebrachtes Kleidungsstück (Loch, Naht offen, Reißverschluss kaputt, etwas kürzen etc.) reparieren oder ändern.
Nähkurs - Lieblingsstücke nachnähen (6330)
Sa. 06.05.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Dozentin:
Valentina Entner
Jeder kennt sie die Lieblingsstücke in unserem Kasten. Wie wärs mit demselben Tshirt in einer anderen Farbe? In diesem Kurs erfaren Sie wie sie den Schnitt von einem Kleidungsstück abnehmen und anchließend nachnähen.
Nähkurs - Sommerkleid (6335)
Sa. 20.05.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Dozentin:
Valentina Entner
Wir nähen einfache Kleider für den Sommer: Strandkleid, Hängerchen oder Spaghettikleid.
Der Schnitt kann frei gewählt werden.
Punch Needling - Powersticken (6350)
Mi. 12.04.2023 (19:00 - 20:40 Uhr) - Mi. 19.04.2023
Dozentin:
Monika Fischer
to punch - zu Deutsch: "schlagen, stanzen, stoßen". Genauso wird mit einer speziellen Nadel gestickt - kraftvoll und kreativ. Seit Jahrhunderten bekannt, erlebt diese textile Technik gerade eine Neuauflage. Wir fertigen ein Bild in einem Stickrahmen, nach Ihrem eigenen Entwurf. Trauen Sie sich und geben Sie Ihrer Kreativität einen neuen "Punch"!
Makramee - weiter gehts mit neuen Knoten! (6355)
Do. 01.06.2023 (19:00 - 20:40 Uhr) - Sa. 03.06.2023
Dozentin:
Monika Fischer
Makramee, eine alte Knüpftechnik erlebt gerade ein Revival. Die Möglichkeit für Ihre Kreativität ist endlos, von der Blumenampel zur Tasche, vom Wandbehang zum Regal, vom Schlüsselanhänger zum Windlicht usw. Wir treffen uns an einem Abend zum Erlernen der Grundtechnik und gönnen uns dann einen ganzen Vormittag, um unser Werkstück auszuarbeiten.
Makraweave - Makramee und Weben (6360)
Mi. 07.06.2023 (19:00 - 20:40 Uhr) - Mi. 14.06.2023
Dozentin:
Monika Fischer
Wem Makramee allein nicht genügt, der verbindet seine Knoten mit Weberei und erhält einen einzigartigen Wandbehang. AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Fleckerl - Weben am Rahmen (6380)
Di. 11.04.2023 (18:00 - 22:00 Uhr) - Di. 18.04.2023
Dozentin:
Karin Mäser
In diesem Kurs verwandeln wir ausrangierte oder neue Bettwäsche aus Baumwolle in einen Duschvorleger. Die Technik ist eine Variante des "rag rug weaving" am einfachen Rahmen. Der Rahmen wird bereitgestellt und kann gegen eine Kaution von 30,00 € zum Weiterarbeiten ausgeliehen werden.
Schal weben am Webrahmen (6390)
Di. 16.05.2023 (18:00 - 22:00 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Karin Mäser
Sie wollten immer schon einmal weben? In diesem Kurs steigen wir Schritt für Schritt in die Faszination des Webens ein. An einem Ashford Webrahmen entsteht ein ca. 30 cm breiter Schal. Dabei begleitet Sie die Kursleiterin vom Schären der Kette bis zum Drehen der Fransen, damit das Webstück gut gelingt. Webrahmen und Zubehör werden bereitgestellt und können für eine Kaution von 150,00 € zum Weiterarbeiten ausgeliehen werden.
SHIBORI - Färben mit Natur-Indigo (6435)
Sa. 10.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Hubert Böckle
Die mehr als 1000 Jahre alte Färbetechnik SHIBORI aus Japan wurde einst für Kimonos verwendet. Indem man Stoff faltet und abbindet oder näht, werden nach dem Färben mit INDIGO verschiedene Abstufungen von BLAU-Tönen sichtbar. Die Muster sind vielfältig und einzigartig. Wir färben Set, Tücher, Taschen, Kissenbezüge etc. ein.