Schnelles Illustrieren (6100)
Di. 07.11.2023 19:30 - 21:15 Uhr
Dozentin:
Brigitte Breuß
Mit schnellen Strichen zeichnen wir Symbole aus dem Leben (z.B. Kaffeetasse). Diese Illustrationen können im Alltag vielseitig verwendet werden. Mit einer eindrücklichen Zeichentechnik und einem Kopf voller Ideen werden wir den Kursraum wieder verlassen.
Die Grundlagen des Zeichnens (6105)
Fr. 17.11.2023 (19:00 - 17:00 Uhr) - Sa. 18.11.2023
Dozent:
Werner Fischer
Eine Skizze mit stimmigen Proportionen und einer gut gewählten, realitätsnahen Perspektive ist die Grundlage eines gelungenen Bildes. Wir vergleichen Größenverhältnisse zueinander und durch das berücksichtigen von Licht und Schatten geben wir der Zeichnung Tiefe. Mit einfachen Übungen lernen wir die perspektivische Darstellung kennen.
Aquarell Skizzenbuch (6120)
Mi. 11.10.2023 (18:00 - 20:00 Uhr) - Mi. 18.10.2023
Dozentin:
Angelika Jussel
Im Urlaub oder im Alltag schöne Erinnerungen mit Aquarellfarben festhalten.
Die Welt der Farben und Formen - Grundlagen der Farbenlehre und Bildkom (6132)
Mo. 06.11.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Mo. 13.11.2023
Dozentin:
Marion Koch
Bringen Sie Leben und Harmonie in Ihre Bilder! Wir experimentieren mit unterschiedlichen Farben, fertigen Collagen an, analysieren und finden stimmige Farbkombinationen und neue Bildkompositionen. Die Ergebnisse dienen als Vorlagen für neue abstrakte Bilder, wir verwenden sie für Glückwunschkarten und fertigen ein kleines Buch an.
Mögen Sie es gerne bunt oder lieber Ton in Ton? Es gibt Bilder, da passen die Farben wunderbar zusammen und leuchten richtig, andere wirken stumpf und fad. Auf was muss man achten, dass ein Bild harmonisch wirkt? Wie bringe ich eine Farbe zum Strahlen? Mit Farben experimentieren, kombinieren und mischen macht Spaß. Vor allem dann, wenn man weiß, worauf es ankommt. Wir arbeiten mit Acrylfarben, Pastell-, Öl- oder Wachskreiden und mit Buntstiften auf Papier. Wir spielen mit dem Material und stempeln, drucken und fertigen Collagen an.
Selbstgemalte Weihnachtskarten - ein ganz persönliches Geschenk (6134)
Di. 28.11.2023 17:30 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Marion Koch
Zuerst stellen wir Collagenpapier her und verwenden es anschließend zur Gestaltung von Weihnachtskarten. Es werden weihnachtliche Motive wie Tannenbäume, Engel oder Weihnachtskugeln ausgeschnitten und mit verschiedenen Stiften bemalt bzw. verziert. So entstehen wunderschöne kleine Kunstwerke zum Verschenken.
Ein Bild für Ihre vier Wände (6136)
Di. 17.10.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Do. 19.10.2023
Dozentin:
Marion Koch
Vielleicht schlummert auch in Ihnen das Talent zum Malen - am besten probieren Sie es aus. Die Kursleiterin zeigt Ihnen verschiedene Techniken und Möglichkeiten ein Bild in Acryl zu gestalten. Sie können loslegen - den Alltag hinter sich lassen, experimentieren, gestalten, ein Bild für Ihr Zuhause entstehen lassen. Auch alte Bilder und angefangene Leinwände können mitgebracht werden.
Freies Malen zum Abschalten (6150)
Fr. 06.10.2023 (19:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 14.10.2023
Dozent:
Walter Schnetzer
Wir gestalten Gemälde/Collagen auf Leinwand. Es wird völlig frei gearbeitet, keinerlei Zeichenkenntnisse sind erforderlich.
Keine Angst vor der Ölmalerei (6155)
Di. 14.11.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 23.11.2023
Dozent:
Walter Schnetzer
Dieser Kurs bietet AnfängerInnen die Möglichkeit das Material kennenzulernen und den Umgang mit Farbe und Pinsel anhand erster Übungen zu erlernen. Ziel ist das Malen einer Landschaft oder Stilllebens in Prima-Malerei.
Ölmalerei für Fortgeschrittene (6160)
Di. 05.12.2023 (19:00 - 22:00 Uhr) - Do. 14.12.2023
Dozent:
Walter Schnetzer
Malen im Stil der alten Meister mit Grundierung, Zeichnung, Untermalung und Lasur.
Geeignet für Fortgeschrittene in der Technik der Ölmalerei welche die Grundregeln der Mischtechnik beherrschen. Keine Nass-in-Nass-Technik à la Ross. Gemalt wird auf Holz oder feiner Portraitleinwand max. 40x50 cm.