Programm / Programm / Körper, Gesundheit / Kulinarik
Programm / Programm / Körper, Gesundheit / Kulinarik

Anmeldung möglich Fleisch und Saucen (7500)

Di. 07.11.2023 18:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Werner Vögel

Fleisch trifft Sauce - Von der Auswahl der Fleischsorten bis hin zu den Gartemperaturen, hier lernen Sie alles Wichtige rund ums Fleisch und die zu den Gerichten passenden Saucen. Schauen sie Werner Vögel über die Schulter und entlocken ihm beim Kochen alle Tricks und Kniffe für die Zubereitung ihrer Lieblingsgerichte!

Anmeldung möglich Kartoffel, die tolle Knolle (7505)

Do. 12.10.2023 18:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Werner Vögel

Ob Suppe, Salat, Eintopf, Rouladen oder Gratin - die tolle Knolle ist ein schmackhafter Allrounder. Lassen Sie sich überraschen - kochen und kosten Sie sich durch die besten Erdäpfelrezeptideen.

Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf, Rouladen oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller.
Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, u.v.m. zaubern. Lassen Sie sich überraschen - kochen und kosten Sie sich durch die besten Erdäpfelrezeptideen!

Anmeldung möglich Körigs und körnigs Brot - selbst gebacken (7509)

Mo. 16.10.2023 18:30 - 22:00 Uhr
Dozentin: Michaela Kyllönen

Für ein gutes Brot braucht es gemahlenes Getreide, Hefe, Wasser, Salz und viel Zeit. Wir backen versäuertes Roggenbrot, Finnschgerle, Dinkelzöpfle und Haferbrot und lernen das unkomplizierte Handling dazu. Für die Bekömmlichkeit verbacken wir lang geführte Teige mit wenig Hefe, vor Ort darf jeder einen eigenen Weißbrotteig zubereiten.

Plätze frei Xunde Keksle - Alternatives Backen zur Weihnachtszeit (7515)

Sa. 11.11.2023 14:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Michaela Kyllönen

Weihnachtsgebäck aus alternativen Mehlsorten (Hirse, Dinkel, Reis), Kokosblütenzucker und Agavendicksaft. Wir lernen das Geheimnis der Vollwertbiobäckerei für den Keksleteller kennen und dass alternativ gebacken trotzdem köstlich schmeckt. Wie rollt man zügig Vanillekipfel und welchen Trick gibt es für Zimtsterne, wie kommt das Spritzgebäck durch die Tülle und wie tunkt es sich mit echter Kouvertüre - das üben wir beim gemeinsamen Backen.