Gebäck für Ostern (7500)
Di. 28.03.2023 18:30 - 22:00 Uhr
Dozentin:
Michaela Kyllönen
Zu Ostern frisches Gebäck auf den Tisch, das macht Freude. Wir backen Zopfhasen und Schmetterlinge. Finnische Löffelkekse und für die Bekömmlichkeit lang geführte Teige mit wenig Hefe. Vor Ort darf jeder einen eigenen Dinkelbrotteig zubereiten, daraus fertigen wir Bäckerblumen und anderes.
Körigs und körnigs Brot - selbst gebacken (7510)
Di. 18.04.2023 18:30 - 22:00 Uhr
Dozentin:
Michaela Kyllönen
Für ein gutes Brot braucht es gemahlenes Getreide, Hefe, Wasser, Salz und viel Zeit. Wir backen versäuertes Roggenbrot, Finnschgerle, Dinkelzöpfle und Haferbrot und lernen das unkomplizierte Handling dazu. Für die Bekömmlichkeit verbacken wir lang geführte Teige mit wenig Hefe, vor Ort darf jeder einen eigenen Weißbrotteig zubereiten. Selber Backen ist nachhaltig, weil man im Alltag häufig etwas übrig hat, das wir wunderbar für ein gutes Brot verwenden können.
Kochen für Männer - einfache Menüs mit Pfiff (7520)
Do. 20.04.2023 18:30 - 22:00 Uhr
Dozent:
Werner Vögel
In unserem Männerkochkurs zeigen wir allen Neugierigen, wie sie klassische Männer-Lieblingsessen selbst zubereiten - unkompliziert und mit Fokus auf guten Geschmack.
Sie lernen dabei die grundlegenden Techniken und Fertigkeiten, die jeder Küchenchef beherrscht: Fleisch richtig braten und die passenden Saucen, richtig schneiden, lecker würzen und auch Gemüse schmackhaft zubereiten.
Knödel und Saucen (7525)
Di. 09.05.2023 18:30 - 22:00 Uhr
Dozent:
Werner Vögel
Neben den besten Knödelrezepten erfahren Sie hier alles rund um die wichtigste Kugel der Welt und viele nützliche Tipps und Tricks, damit Ihre Knödel garantiert gelingen.
Damit das Gericht so richtig zum Genuss wird, braucht es dazu eine wohlschmeckende Sauce. Das Herstellen der Basisgrundsaucen bringt Sicherheit und die vielseitigen Ableitungen werden zum Kinderspiel.
Drip Cake (7530)
Sa. 27.05.2023 09:00 - 13:00 Uhr
Dozentin:
Bernarda Haas-Fechtig
Die mitgebrachten Tortenböden werden mit feiner Füllung zu einer Torte aufgeschichtet. Anschliessend wird die flüssige Ganache am Tortenrand entlang aufgetragen die dann seitlich heruntertropft. Zum Schluss wird die Tortenkrone fantasiereich ausgekleidet und dekoriert.