Glasuren und ihre Farben (6205)
Fr. 11.03.2022 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Claudia Brockhoff
Theoretische Einführung in das keramische Glasursystem. Chemischer Hintergrund, Einteilung der verschiedenen Glasurgruppen, Engoben und Farbkörper sowie Hinweise zur Anwendung in der Praxis.
Gestalten mit Ton - Entfalten mit Ton (6210)
Di. 22.02.2022 (19:00 - 22:00 Uhr) - Di. 22.03.2022
Dozent:
Werner Sonderegger
Geboten wird ein Grundkurs, bei dem wir Material- und Bearbeitungstechniken kennenlernen. Es entstehen Gebrauchs- und Ziergegenstände, die auch glasiert werden. Der Kurs ist eine gute Voraussetzung für spätere Spezialkurse und für die offene Keramikwerkstatt. Übrigens: Kennen Sie schon das Glücksgefühl, das beim Gestalten mit Ton entsteht?
"Bau einer Amphore" (6220)
Di. 03.05.2022 (19:00 - 22:00 Uhr) - Di. 17.05.2022
Dozent:
Werner Sonderegger
Wenn Sie alte Gefäßformen begeistern, haben Sie die Möglichkeit, ihr Lieblingsstück selbst zu bauen. Das bauchige Gefäß mit engem Hals und zwei Griffen bekommt auch eine passende Oberflächengestaltung und kann bis zu einem halben Meter hoch werden. Hochbrand bei 1220° C.
Keramik-Relief (6240)
Sa. 23.04.2022 (09:00 - 13:00 Uhr) - So. 24.04.2022
Dozent:
Ivan Gogov
Ein Relief ist eine künstlerische Darstellung, die sich aus einer Fläche heraus vom Hintergrund abhebt und als Kunstform zwischen der Bildhauerei und der Malerei steht. Vor Beginn der praktischen Arbeit werden Material, Werkzeuge und verschiedene Relieftechniken vorgestellt. Anschließend gestalten Sie ein Reliefbild nach Ihren eigen Vorstellungen - fast alles ist möglich.
Einführung ins Drehen an der Töpferscheibe 1.1 (6250)
Fr. 18.02.2022 (19:00 - 22:00 Uhr) - Sa. 19.02.2022
Dozentin:
Claudia Brockhoff
Es werden Kenntnisse zur Tonaufbereitung, Zentrieren, erste Formgebung (Zylinder) und das Abdrehen vorgestellt.
Einführung ins Drehen an der Töpferscheibe 1.2 (6255)
Fr. 04.03.2022 (19:00 - 22:00 Uhr) - Sa. 05.03.2022
Dozentin:
Claudia Brockhoff
Es werden Kenntnisse zur Tonaufbereitung, Zentrieren, erste Formgebung (Zylinder) und das Abdrehen vorgestellt.
Einführung ins Drehen an der Töpferscheibe 1.3 (6260)
Fr. 08.04.2022 (19:00 - 22:00 Uhr) - Sa. 09.04.2022
Dozentin:
Claudia Brockhoff
Es werden Kenntnisse zur Tonaufbereitung, Zentrieren, erste Formgebung (Zylinder) und das Abdrehen vorgestellt.
Einführung ins Drehen an der Töpferscheibe 1.4 (6265)
Fr. 13.05.2022 (19:00 - 22:00 Uhr) - Sa. 14.05.2022
Dozentin:
Claudia Brockhoff
Es werden Kenntnisse zur Tonaufbereitung, Zentrieren, erste Formgebung (Zylinder) und das Abdrehen vorgestellt.
Raku- und Holzbrand (6280)
Sa. 21.05.2022 (09:00 - 17:00 Uhr) - So. 12.06.2022
Dozentin:
Beate Oberwaditzer
Am ersten Tag formen wir nach eigenen Vorstellungen aus stark schamottiertem Ton Skulpturen, Objekte oder Gefäße. Zum zweiten Termin wird unsere roh gebrannte Ware glasiert oder mit Sulfat/Chlorid behandelt. Beim dritten Termin treffen wir uns dann zum Brennen im Freien (open end). Voraussetzung: Personen, die bereits mit Ton gearbeitet haben. Es können maximal 10 kg Ton pro Person gebrannt werden.