Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Gefundene Veranstaltungen:
Tischtennis für Kinder - ab 10 Jahren (7840)
Di. 05.09.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent:
Robert Matlaszkovszky
Im Vordergrund steht das spielerische Kennenlernen dieser Sportart. Es werden grundlegende Schlagtechniken vermittelt, das Thema Ausrüstung sowie der Unterschied zwischen dem Freizeitsport und Wettkampfsport Tischtennis besprochen. Im Anschluss an den Kurs besteht bei Interesse die Möglichkeit, sich über den Tischtennisclub Rankweil zu informieren.
S.I.N.N.?! (1025)
So. 12.11.2023 10:30 - 14:30 Uhr
Dozentin:
Marialuise ROB
Viktor FRANKL - ein Meister dieser Dimension - sagte: "Es geht nicht darum zu fragen, WAS hat dieses Leben für einen Sinn?! Sondern um das: WIE gebe ich dem LEBEN SINN!" In diesem Seminar geht es nicht um Existenznalyse. Einfach um unsere bekannten und noch UNBEKANNTEN SINNE als hilfreiche WerkZeuge auf unserer sinnerFÜLLEnden Lebensreise...
Astrosophie - Die kosmische Uhr der Zeitqualität (1035)
Sa. 30.09.2023 10:00 - 17:30 Uhr
Dozent:
Gerhard M. Walch
Anhand der aktuellen Zeitqualität (Kairos), die sich in den Planetenstellungen (Transite) zeigt, betrachten wir neben den kollektiven Zeit-Themen vor allem, die individuellen Prozesse dieser Transite in Beziehung zu den Konstellationen unseres Geburtshoroskops.
Buch von Gerhard M. Walch: "Astrosophie - Sternenweisheit - Die kosmische Uhr der Zeitqualität" (Verlag opus magnum, Stuttgart).
Homöopahtie, Bachblüten & Co. in der Kinderheilkunde (1515)
Fr. 17.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Sabine Hartmann
Ein Vortrag für alle, die ihre Kinder bei Erkrankungen gerne naturheilkundlich behandeln möchten. Homöopathische Mittel, Anwendungen von Schüssler Salzen und Bachblüten, sowie altbewährte Hausmittel werden vorgestellt.
Neben den bekannten Kinderkrankheiten und den typischen körperlichen Beschwerden wie Fieber, Ohrenschmerzen, Blähungskoliken oder Zahnungsbeschwerden werden auch Mittel bei Problemen wie Hyperaktivität, Lernschwierigkeiten oder Wutanfällen besprochen.
Führung durch die Rankweiler Triftanlage (1545)
Sa. 14.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Josef Bechtold
In Rankweil hinter der "Fabrik", heute Gewerbepark, befindet sich die letzte erhaltene Anlage einer wilden Trift in Österreich. Über Jahrhunderte hinweg wurde mittels Holztransport auf dem Wasser die "Flözerei" betrieben. Das wertvolle und begehrte Holz wurde so aus dem noch nicht mit einer Straße erschlossenen Laternsertal nach Rankweil verfrachtet. Die Triftanlage wurde innert zwei Jahren wieder instandgesetzt und ein interessanter Themenrundweg angelegt.
Feldkirch - Starke Frauen(geschichten) (1548)
Mi. 08.11.2023 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin:
Alexandra Zittier-Summer
Neben Kindern, Küche und Kirche, die noch vor 200 Jahren den weiblichen Horizont bildeten, gab es die Powerfrauen Feldkirchs auch schon "anno dazumal". Mit Energie und Mutterwitz eroberten sie sich ihren Platz in der Männerwelt.
Ob als Geschäftsfrau, Fabrikbesitzerin oder Gutsverwalterin besetzten diese starken Frauen einstmals männliche Domänen und leisteten dabei Unglaubliches. Ihren Geschichten will diese Themenführung nachspüren.
Gartengestaltung mit Naturstein (1550)
Sa. 30.09.2023 14:00 - 17:30 Uhr
Dozent:
Michael Wagner
Mit dem Material Naturstein eine Gartenanlage selber zu erstellen oder umzugestalten ist viel einfacher als gedacht. In diesem Kurs zeigt Ihnen der Gartenplaner Michael Wagner mithilfe von "großformatiger" Präsentation, welche einzelnen Abläufe bei der Gestaltung und Ausführung wichtig sind. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie aus Natursteinen, Terrassen, Mauern, Treppen oder Quellsteine selber erstellen können.
Fundiertes Fachwissen aus 45 Jahre praktischer Erfahrung, einfach und bildhaft erklärt, um auch kostspielige Baufehler zu vermeiden. Zusätzlich wird das Thema Naturstein im Innenbereich, bei Wintergärten und Pools angesprochen. Abgerundet wird das Ganze mit einer Pflanzempfehlung und Plänen. Freuen Sie sich auf Ihre eigene Oase.
Feldkirch - Nachtwächterführung (1575)
Do. 16.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent:
Georg Fink
Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten zu berichten.
Ausstellungsführung - Ästhetik der Existenz... das Leben, ein Kunstwerk (1585)
So. 08.10.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent:
Georg Fink
Ein spannender, informativer Rundgang zu den Themen "Sinn des Lebens", das Leben als Experiment, über das Altwerden, die Zukunft der Pflege, wie man glücklich wird... - wichtig ist: "...dass man selbst lebt und nicht gelebt wird" (Michel de Montaigne)
Sagen- und Gruseltour durch Feldkirch - ab 6 Jahren (m. Begleitung) (1590)
Fr. 20.10.2023 15:00 - 16:30 Uhr
Dozent:
Georg Fink
Spukt es tatsächlich in den drei Gängen, die von der Schattenburg in die Stadt herunterführen? Wo treiben sich in Feldkirch Hexen herum und wie könnt ihr euch vor ihnen schützen oder warum spukt der Groxgeist nicht mehr? Diesen spannenden Fragen und noch vielen mehr gehen wir beim Gruselrundgang durch Feldkirch auf die Spur.